Design gegen Alterung – Wie Oberflächenstruktur und Additive das Ausbleichen verhindern

Additive gegen das Ausbleichen von Kunststoffteilen

In unserer Welt zählt das Aussehen und die Haltbarkeit von Dingen sehr. Das Design gegen Alterung ist daher sehr wichtig. Die Art, wie Oberflächen gestaltet sind, beeinflusst, wie gut Kunststoffteile lichtbeständig sind. Das ist wichtig für ihre Funktion und ihr Aussehen. Beim Einsatz von Additiven kann man die Lichtbeständigkeit noch steigern. So bleibt das Produkt […]

Vergilbung und UV-Stabilität im Spritzguss – Materialwahl richtig treffen“

ISO 4892, Yellowness Index

In der Spritzgussindustrie ist die Materialwahl sehr wichtig. Sie beeinflusst, ob Produkte gut gegen UV-Strahlung und Vergilbung bestehen. Wir schauen uns an, wie verschiedene Materialien unter UV-Strahlung und Umwelteinflüssen stehen. Wir beziehen uns dabei auf wichtige Standards wie die ISO 4892 und den Yellowness Index. So können Sie die besten Materialien für Ihre Produkte finden. […]

ASA vs. ABS: Materialvergleich für langlebige Kunststoffteile im Außenbereich

ASA vs. ABS

In diesem Materialvergleich schauen wir uns ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) an. Beide Kunststoffe sind im Außenbereich sehr beliebt. Sie sind bekannt für ihre Langlebigkeit bei der Herstellung von Kunststoffteilen. Wir wollen Ihnen eine detaillierte Analyse bieten. So können Sie eine kluge Entscheidung treffen. Wir achten besonders auf die spezifischen Eigenschaften, die Kosten und die […]

Digitaler Zwilling im Formenbau: was bringt das?

Digitaler Zwilling

Der digitale Zwilling ist eine neue Technologie im Formenbau. Er bietet große Vorteile. Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild eines realen Objekts. Es hilft Unternehmen, Prozesse zu simulieren und zu verbessern. Durch die moderne Technologie können Unternehmen Kosten sparen. Sie können auch ihre Produktion effizienter gestalten. So entstehen präzisere Endprodukte. In den nächsten Abschnitten […]

Heißkanalsysteme vs Kaltkanalsysteme: Vor- und Nachteile im Überblick

Heißkanalsysteme vs Kaltkanalsysteme

In der Fertigungswelt sind Heißkanalsysteme und Kaltkanalsysteme sehr wichtig. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Wir erklären die Unterschiede in diesem Artikel. Wir schauen uns die Funktionsweisen und typischen Einsatzgebiete an. So erfahren Sie, wie diese Systeme Ihre Fertigung verbessern können. Besonders wertvoll sind die Einblicke in die besten Einsatzgebiete für Ihre Bedürfnisse. Mehr […]

CFK- und GFK-verstärkte Spritzgussteile: Design-Herausforderungen & Lösungen

GFK-verstärkte Spritzgussteile

CFK– (Carbonfaserverstärkter Kunststoff) und GFK-verstärkte (Glasfaserverstärkter Kunststoff) Spritzgussteile sind sehr wichtig in der modernen Fertigung. Sie sind leicht und sehr stark. Sie bieten auch tolle Möglichkeiten für Designs. Die Anforderungen an schnelle und günstige Fertigung steigen. Daher sind CFK und GFK in Spritzgussprozessen sehr interessant. KI-gestützte Technologien helfen uns, diese Herausforderungen zu überwinden. So entwickeln […]

REACH & RoHS in der Kunststoffindustrie: Auswirkungen für Spritzgussunternehmen

RoHS in der Kunststoffindustrie

In der Kunststoffindustrie sind REACH und RoHS sehr wichtig. Sie beeinflussen, welche Materialien man benutzen darf und wie man sie herstellt. Spritzgussunternehmen müssen deshalb umweltfreundliche Wege finden, um diese Regeln zu befolgen. Es ist wichtig, dass Firmen sich an diese Vorschriften halten. So bleiben sie wettbewerbsfähig und schützen die Umwelt. In diesem Artikel schauen wir […]

Break-even-Punkt im Kunststoff-Spritzguss: praktische Formel & Beispiele

Break-even-Punkt im Spritzguss

Der Break-even-Punkt ist sehr wichtig im Kunststoff-Spritzguss. Er hilft Firmen, den Zeitpunkt zu finden, an dem sie genug Geld verdienen. Dieser Punkt ist für die wirtschaftliche Zukunft der Hersteller sehr wichtig. In dieser Analyse schauen wir uns den Break-even-Punkt genauer an. Wir erklären, warum er so wichtig ist. Außerdem zeigen wir Beispiele, um die Theorie […]

So setzen Sie recyceltes Material im Spritzguss ein: Chancen & Risiken

recyceltes Material im Spritzguss

In unserer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt, ist der Einsatz von recyceltem Material im Spritzguss sehr interessant. Es bietet ökologische und ökonomische Vorteile. Wir erklären, was dabei Chancen und Risiken sind. Durch den Einsatz von recycelten Materialien kannst du deine Umweltbelastung senken. Gleichzeitig kannst du deine Kosten für die Fertigung reduzieren. Es gibt […]

Polyetheretherketon (PEEK) Eigenschaften & Anwendungen

Polyetheretherketon (PEEK)

Wir schauen uns in diesem Artikel die besonderen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Polyetheretherketon (PEEK) an. PEEK ist ein fortschrittlicher Kunststoff. Er ist sehr widerstandsfähig, hat tolle mechanische Eigenschaften und hält hohe Temperaturen aus. Diese Eigenschaften machen PEEK zu einem wichtigen Material in vielen Bereichen. Dazu gehören die Luft- und Raumfahrt, die Medizin und die Automobilindustrie. […]